Main content
Top content
12. July 2018 : Tagung: "Geschlecht und Körper in Bewegung. Perspektiven auf sportliche und geschlechtliche Praxis"
Mit dem Fokus auf sportliche Körper und Praxen möchte die Tagung, die am 5. Oktober 2018 an der Universität Osnabrück stattfindet, neue Perspektiven für die Geschlechterforschung eröffnen und an bestehende Diskurse um Körper, Geschlechtlichkeit und Bewegung anschließen und diese weiterdenken. Praxeologische bzw. praxistheoretische Perspektiven auf Geschlecht und Sport können neue Erkenntnismöglichkeiten und innovative Anknüpfungspunkte an bestehende Theoriediskurse bieten.
Die Tagung wird von...
03. July 2018 : Neuerscheinung „Jahrbuch für Historische Bildungsforschung (Band 24)“
Im neu erschienenen Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, welches nun zum 24. Mal von der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft herausgegeben wurde, veröffentlichen das ForscherInnenteam um Hans-Rüdiger Müller sowie Christoph Sturm insgesamt zwei Beiträge. Im Rahmen des Schwerpunktthemas des Bandes „Generationen- und Geschlechterverhältnisse in der Kritik: 1968 Revisited“ beschäftigen sich Hans-Rüdiger Müller, Sylvia Jäde und Christoph...
27. June 2018 : AG für Studiengangentwicklung organisiert Informationsveranstaltung zu Berufsperspektiven in der Erziehungswissenschaft
Die AG für Studiengangentwicklung im Bachelor/Master Erziehungswissenschaft unter der Leitung von Katja Görich führt seit dem WS 17/18 stetig Studiengangs-Evaluationen auf quantitativer und qualitativer Ebene durch. In diesem Rahmen wurde ein Bedarf der Studierenden im Bereich der beruflichen Orientierung aufgedeckt. Die AG hat mit der Organisation einer Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsperspektiven in der Erziehungswissenschaft“ auf diesen reagiert. Die Veranstaltung fand am...
27. June 2018 : Neuer Flyer für dieForschungswerkstatt Schulentwicklung
Die Forschungswerkstatt Schulentwicklung hat einen neuen Flyer mit den wichtigsten Infos für Masterstudierende des Lehramts für Gymnasien herausgebracht. Gesucht werden Masterstudierende, die Interesse an Forschungsprojekten rund um das Thema „Schulentwicklung“ haben (15LP)
12. June 2018 : Pressemitteilung
Das Gesicht der Universität mitgeprägt
Universität Osnabrück trauert um Reformpädagogen Prof. Dr. Salzmann
OSNABRÜCK. – Am 6. Juni ist der Osnabrücker Reformpädagoge Prof. Dr. Christian Salzmann gestorben Als anerkannter Wissenschaftler trug er wesentlich zur Ausgestaltung des Lehrbereichs Schulpädagogik an der Universität Osnabrück bei. Er war ein begeisterter Pädagoge mit einem ausgeprägten sozialen und pädagogischen Engagement für Kinder und Jugendliche. 2009 wurde ihm für die Errichtung...
29. May 2018 : Hans Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre
Dr. Vera Anne Gehrs und Sylvia Jäde, M.A. wurden seitens der Studierenden für den Hans Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre
2018 nominiert. Insgesamt wurden in diesem Jahr 23 Lehrende aus unterschiedlichsten Fachbereichen nominiert. Die Preisverleihung und Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners findet am 21.06.18 statt.
23. May 2018 : Neuerscheinung „Studentische Forschung im Praxissemester"
Ein Buch von Dr. Veber
14. May 2018 : Geschlecht und Körper in Bewegung. Perspektiven auf sportliche und geschlechtliche Praxis
Am 5. Oktober 2018 findet an der Universität Osnabrück die vom Pool Frauenförderung geförderte Tagung »Geschlecht und Körper in Bewegung. Perspektiven auf sportliche und geschlechtliche Praxis« statt. Der Call for Papers läuft noch bis zum 31.5.2018, Sie finden ihn hier
18. April 2018 : Trauer um ehemaligen Kollegen LRSD Josef Thöle
Mit Bestürzung haben die Kolleginnen und Kollegen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik den Tod des ehemaligen Mitarbeiters Josef Thöle zur Kenntnis genommen. Neben seinem politischen Einsatz machte sich Josef Thöle zuletzt als Leitender Regierungsschuldirektor für Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen und ihre Ausbildung stark. An der Universität Osnabrück hat sich Josef Thöle ab 2005 als Lehrkraft für besondere Aufgaben äußerst engagiert für den Aufbau der Lehrerbildung in den...
11. April 2018 : 2. Platz beim Posterwettbewerb: Katharina Wehking wird mit dem Barbara Budrich Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ausgezeichnet
Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) hat in diesem Jahr an der Universität Duisburg-Essen unter dem Motto „Bewegungen“ stattgefunden. Im Rahmen des Kongresses war es auch in diesem Jahr wieder möglich, ein wissenschaftliches Poster während der Postersession zu präsentieren. Die Postersession bietet eine hervorragende Möglichkeit, wissenschaftliche Ergebnisse und Projekte vorzustellen, zu diskutieren und sich mit anderen WissenschaftlerInnen zu vernetzen....
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 5 of 9.
Zurückto previous page / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter to next page