Main content
Top content
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
Reintjes, Ch., Idel, T.S., Bellenberg, G. & Thönes, K. V. (Hrsg.) (2021). Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Kohärent, interdisziplinär und transdisziplinär? Münster: Waxmann. (6. Band der Schriftenreihe der Internationalen Gesellschaft für Schulpraxis und Professionalisierung; in Vorbereitung)
Beiträge in Fachzeitschriften (*mit Peer-Review)
*Thönes, K. V. & Reintjes, Ch. (2019). Teacher well-being: A systematic review of the concept, its assessment, predictors and outcomes. In Review of Educational Research (eingereicht)
Wachnowski, K. V. (2017). Leitkommentar: Lehrer*innen glücklich – Lehrkräftemangel vorbeugen. NDS.
Wachnowski, K. V. (2017). Stichwort Mentor / Mentorin. Schule heute.
*Wachnowski, K. V. & Kull, C. (2015). Zur Einführung des Praxissemesters in NRW: Chancen und Herausforderungen. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens. 63 (2). S. 194-206.
Bellenberg, G., Floß, P., Kull, C. & Wachnowski, K. V. (2015). Kooperation verpflichtet? - Kooperation verpflichtet! In: Seminar. Zukunftsfähigkeit der Lehrerbildung. Perspektiven, Probleme, Positionen. 21 (2). S.143-147.
Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden (*mit Peer-Review)
Thönes, K.V., Reintjes, Ch. & Bellenberg, G. (2023). Wohlbefinden als Gegenstand von Eignungsreflexion und Professionalisierung. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde aus dem Projekt „Glück im Lehrer:innenberuf“. In Jörg Holle, Wolfgang Böttcher, Johannes Wiesweg & Patrick Gollub (Hrsg.), Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge. Münster: Waxmann. (Abstract angenommen; Frist: 31.03.2023)
Reintjes, Ch., Thönes, K. V., & Winter, I. (2023). Individuelle Professionalisierung durch das schulische Ausbildungselement Unterricht unter Anleitung aus der Perspektive von Lehramtsanwärter:innen. In R. Porsch & P. Gollub (Hrsg.), Professionalisierung im Lehrerberuf. Münster: Waxmann. (Beitrag angenommen)
*Reintjes, Ch., Nonte, S., Thönes, K. V., & Grommé, E. (2022). Das Befinden von Schüler:innen nach den pandemiebedingten Schulschließungen als Herausforderung für das professionelle Handlungsfeld Schule - Befunde der Osnabrücker Muntermacher Befragung. Der pädagogische Blick, 29(4), 226-241.
*Zorn, S. K., Thönes, K. V. & Bellenberg, G. (2021). Universitäre Lehrende in der Begleitung Studierender im Praxissemester: Potentiale und Risiken für eine kohärente Lehrer*innenbildung. In Ch. Reintjes; T. S. Idel, G. Bellenberg & K. V. Thönes (Hrsg.). Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Kohärent, interdisziplinär und transdisziplinär? Münster: Waxmann.
*Thönes, K.V., Brandhorst, D., Vogelsang, C. & Bellenberg, G. (2020). Schulische Perspektiven auf Theorie-Praxisverzahnung im Praxissemester - Eine standortübergreifende Analyse. In S. Zankel, J. Schulz & B. Brouër (Hrsg.): Zusammenarbeit von Hochschule und schulischen Mentor*innen in den Praxisphasen der Lehrer*innenbildung. Beltz.
*Thönes, K. V. & Reintjes, Ch. (2019). Use of Mobile Sampling for the Assessment of Teacher Well-Being. Theory, Method and Empirical Implications. In Huber, S. G. (Hrsg.). The International Handbook of Evaluation and Assessment in Education (eingereicht)
Nieskens, B., Wachnowski, K. V., Frey, A., Kriesche, J., Mayr, J. & Lobell, A. (2018). „Der Lehrerberuf und ich – passen wir zusammen?“ Eignungsreflexion im Kontext von Hochschule und Praktikum. In Bellenberg, B.; Feldmann, H.; Mattiesson, C. & Vanderbeke, M. (Hrsg.): Plan – Do – Check – Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Tagungsband des 10. Bundeskongresses der Zentren für Lehrerbildung. Bochum / Freiburg.
Abschlussberichte
Im Brahm, G., Bellenberg, G., Forell, M. & Wachnowski, K. V. (2018). Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren? Abschlussbericht zur dritten Förderphase der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs. Bochum.
Bellenberg, G. & Wachnowski, K. V. (2018). Evaluationsbericht: Das Praxissemester in der Ausbildungsregion Bochum.
Wachnowski, K. V., Koch-Thiele, A., Füchtenhans, S., Voß, T. & Koch, S. (2018). Dokumentation und Projektbericht zu der Veranstaltungsreihe „Geschlecht und [...] - Heterogenität als Thema erziehungswissenschaftlicher Lehre“.
Sonstige Publikationen
Wachnowski, K. V. (2015). FOLLOW ME: Echt. Mutig. Leiten. Ein wertorientiertes Leadership-Programm für junge Erwachsene. In: Pflugschar Magazin der AG der CVJM Deutschlands, 4. S. 10 - 11.